Pfarramt:
Telefon: 08231/ 340 440

pfarramt@koenigsbrunn-evangelisch.de
Menu
  • Gottesdienste
  • Lebensstufen
    • Taufe
    • Abendmahl
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Kindertagesstätten
    • Kinderkrippe St. Johannes
    • Johannes Kindergarten
    • Kindergarten Arche Noah
    • Kindertagesstätte am See
    • Kindertagesstätte Martin-Luther-Haus
  • Termine
  • Treffpunkte
    • Musik
      • Vocal-Chöre
      • Posaunenchor und pcOrchester
      • Gottesdienstband
    • Hauskreis
    • Familie & Kinder
    • Jugend
    • Frauen
    • Männer
    • Senioren
  • Kontakt
    • Pfarrbüro
    • Ansprechpartner
    • Gemeindeleitung
    • Kircheneintritt
    • Orte des Gemeindelebens
      • St. Johanneskirche Königsbrunn
      • Gemeindezentrum
      • Evangelischer Friedhof
      • Parkplatz
      • Pfarramt
      • Kindertagesstätten
    • Gemeindebriefe
  • Freunde
    • Förderverein Sankt Johannes
    • Dekanat Augsburg
    • Katholische Pfarrei Königsbrunn
    • Hospizverein
    • Weltladen
    • Helferkreis Asyl & Flucht

Abendmahl

Neben der Taufe versteht die Evangelische Kirche das Abendmahl als „Sakrament“ und besonderen Bestandteil des Glaubens. Die Bedeutung des Abendmahls weist über sich selbst hinaus: im Sakrament kommen Mensch und Gott zusammen.

Das Abendmahl ist in der Evangelischen Kirche eines der wichtigsten Elemente des Glaubens und des Gottesdienstes. Es symbolisiert die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen, es zeigt die Verbundenheit der Gemeinde untereinander, es wird von Christinnen und Christen als „Vergebung der Sünden“ verstanden. 

Wenn evangelische Christinnen und Christen das Abendmahl feiern, beziehen sie sich auf das Neue Testament. Dort gibt es vier Texte, die das Abendmahl ausdrücklich erwähnen: Von Jesu letztem Mahl wird in drei der vier Evangelien berichtet. Der jüdischen Tradition entsprechend segnete Jesus bei diesem Essen das Brot und den Wein. Der vermutlich älteste Text über das Abendmahl, wahrscheinlich etwa zwanzig Jahre nach Jesu Tod geschrieben, steht im 1. Korintherbrief des Apostel Paulus. (1. Kor 11, 23-26). Bei nahezu jeder Abendmahlsfeier werden Teile dieser Bibelverse bis heute als „Einsetzungsworte“ gesprochen.

https://www.ekd.de/Abendmahl-11028.htm

https://gottesdienst.bayern-evangelisch.de/gemeinschaft-feiern.php

Die Feier des Abendmahls in unserer Gemeinde

In unserer Gemeinde feiern wir das Abendmahl in zweierlei Gestalt (Brot und Wein) seit April 2022 mit Einzelkelchen. Alle getauften Christen sind zum Abendmahl eingeladen.

Zum Abendmahl kommen alle durch den Mittelgang nach vorne.
Wir stellen uns im Halbkreis vor dem Altar; auf der Kanzelseite wird Wein, auf der Taufsteinseite wird Traubensaft ausgeschenkt.
Dort empfangen wir die Hostie mit dem Spendewort „Christi Leib für dich gegeben“ in die Hand. Wir bestätigen mit „Amen“, dass wir glauben, was uns gerade zugesagt wurde, und verzehren die Hostie.

Wir bekommen als nächstes einen Einzelkelch. Aus dem „Gießkelch“, der auf dem Altar bereitsteht, wird nun Wein oder Traubensaft mit dem Spendewort „Christi Blut für dich vergossen“ in den kleinen Kelch schenkt. Wir bleiben stehen und trinken.

Die Einzelkelche werden mit Tabletts wieder eingesammelt. Nach dem gemeinsamen Segensgruß gehen wir über die Wandseiten auf den Platz zurück.

Informationen

  • Spiritualität & Meditation
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit & Trauung
  • Beerdigung
  • Evangelischer Friedhof
  • Seelsorge

Neueste Beiträge

  • Glory to God am 16.05.2025
  • Chorsängerinnen und Sänger gesucht
  • Königsbrunner Mittagstisch
  • Gemeindebrief März bis Juni 2025
  • Gemeindebrief November 2024 bis Februar 2025
  • Kinderchor Neugründung ab Donnerstag 07.11.2024
  • Gemeindebrief Juli bis Oktober 2024
  • Gemeindebrief März bis Juni 2024
  • Gemeindebrief Dezember 2023 bis Februar 2024
Kontakt

Bgm.-Wohlfarth-Straße 94
86343 Königsbrunn
Telefon:  08231 / 340 440
TeleFax:  08231 / 340 444
Email:
pfarramt@koenigsbrunn-evangelisch.de

YouTube

Informationen
  • Spiritualität & Meditation
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit & Trauung
  • Beerdigung
  • Evangelischer Friedhof
  • Seelsorge
Neuste Beiträge
  • Glory to God am 16.05.2025 21. April 2025
  • Chorsängerinnen und Sänger gesucht 1. April 2025
  • Königsbrunner Mittagstisch 13. März 2025
  • Gemeindebrief März bis Juni 2025 11. März 2025
  • Gemeindebrief November 2024 bis Februar 2025 4. November 2024
  • Kinderchor Neugründung ab Donnerstag 07.11.2024 27. Oktober 2024
  • Gemeindebrief Juli bis Oktober 2024 27. Juli 2024
  • Gemeindebrief März bis Juni 2024 20. März 2024
  • Gemeindebrief Dezember 2023 bis Februar 2024 24. November 2023
Was Suchen Sie?
  • Kontaktformular
  • Leitsätze
  • Geschichte
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Evangelisch-Lutherische-Kirchengemeinde-Königsbrunn 2023. All rights reserved
Designed by be-to-ce